Wegweiser Schulangebot
Aufbau und Ziel der Ausbildung
Die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher umfasst insgesamt vier Jahre; sie vollzieht sich zweistufig: Auf die zweijährige Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten in der Berufsfachschule baut die zweijährige Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in der Fachschule auf.
Grundlage der Ausbildung bildet die „Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) von 2018 mit den aktuellen Änderungen in Niedersachsen". Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, in sozialpädagogischen Einrichtungen selbstständig und verantwortlich tätig zu sein.
Als Katholische Fachschule in freier Trägerschaft vertreten wir eine christliche Grundeinstellung, die sich aus dem Evangelium herleitet. Bildung und Festigung der Persönlichkeit ermöglichen es den Auszubildenden, im Geiste des Evangeliums verantwortlich zu handeln und dem Erziehungsauftrag entsprechend nachzukommen.
Staatlich geprüfte/r Sozialpädagogische/r Assistent/in (W/M/D)
Berufsfachschule Schwerpunkt Sozialpädagogik
Dauer: 2 Jahre
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung. Diese ist unterteilt in eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung.
Mit bestandener Abschlussprüfung wird der „erweiterte Sekundarabschluss I“ und die Berechtigung erworben, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistentin / Staatlich geprüfter sozialpädagogischer Assistent“ zu führen.
Staatl. anerkannte/r Erzieher/in (W/M/D)
Fachschule für Sozialpädagogik
Dauer: 2 Jahre
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung. Diese ist unterteilt in eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung.
Mit bestandener Abschlussprüfung wird die Fachhochschulreife sowie die Hochschulzugangsberechtigung erlangt und die Berechtigung erworben, die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher“ zu führen.